Meine Messebesuche der Wohnen & Interieur Messe Wien und H.O.M.E. Depot Design-Möbel-Messe
- Marina

- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Ein Messebesuch ist immer eine spannende Gelegenheit, um die neuesten Trends und Innovationen zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Wenn du dich auch für Interior Design interessierst, dann sind Messebesuche eine wunderbare Gelegenheit, um diese hautnah zu erleben. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen von zwei der bedeutendsten Messen in Wien: die Wohnen & Interieur Messe und die H.O.M.E. Depot Design-Möbel-Messe.

Zwischen Erwartung und Realität
Die Wohnen & Interieur Messe in Wien ist bekannt als eine der größten und renommiertesten Messen in Österreich. Jedes Jahr strömen Tausende von Besuchern ins Messezentrum Wien, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Wohnen und Interieur zu entdecken. Doch dieses Jahr war mein Messebesuch nicht ganz wie erwartet.
Ich betrat die Messehalle mit hohen Erwartungen, bereit, mich von zukunftsweisenden Designs inspirieren zu lassen. Doch schnell stellte sich heraus, dass viele Messestände ihre Präsentationen aus dem Jahr 2024 übernommen hatten, ohne bedeutende Neuerungen einzuführen. Die erhofften Überraschungen blieben aus, und es gab nur wenige aufregende Innovationen zu entdecken.
Fehlende Neuerungen und Trends
Ein Messebesuch lebt von der Präsentation neuer Ideen und Konzepte. Leider fehlte es diesem Jahr an frischen Impulsen. Die Messe war geprägt von einer Vielzahl an Ständen, die altbewährte Designs und Konzepte präsentierten. Sicherlich, Qualität und Beständigkeit sind wichtig, doch als Besucher sehnt man sich nach Innovation und überraschenden Elementen. Leider blieben diese weitgehend aus. Sicher, es gab einige bemerkenswerte Aussteller, doch insgesamt wirkte die Messe eher konservativ. Die wenigen neuen Produkte konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen, was bei mir für Enttäuschung sorgte.
Trotz der fehlenden Innovationen bot die Wohnen & Interieur Messe dennoch einige wertvolle Einblicke. Es war eine großartige Gelegenheit, mit anderen Designinteressierten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch wenn die Messe selbst nicht ganz überzeugte, so bleibt der Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Aspekt solcher Veranstaltungen.
Eine Oase der Inspiration
Nach der eher enttäuschenden Erfahrung auf der Wohnen & Interieur Messe war ich umso gespannter auf die H.O.M.E. Depot Design-Möbel-Messe im 9. Bezirk. Diese Messe fand im beeindruckenden Palais Festetics statt und jeder Bereich bot seine eigenen faszinierenden Einblicke und Ideen.
Eine innovative und nüchterne Präsentation
Das Palais Festetics bot eine atemberaubende Kulisse für die Messe. Die elegante Architektur und das historische Ambiente verliehen der Veranstaltung eine besondere Note. Die Verbindung von Tradition und Moderne spiegelte sich auch in den ausgestellten Designs wider und machte den Messebesuch zu einem tollen Erlebnis.
Die H.O.M.E. Messe beeindruckte durch ihre klare Struktur und die gelungene Aufteilung auf zwei Ebenen. Die Indoor-Sektion präsentierte Möbelstücke von international renommierten Designern, während die Outdoor-Sektion innovative Konzepte für den Außenbereich zeigte. Die Präsentation war durchdacht und inspirierend, ohne überladen zu wirken.
Die Messe bot nicht nur beeindruckende Ausstellungen, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. Viele Designer und Branchenexperten waren vor Ort, was den Austausch von Ideen und Erfahrungen förderte. Hier konnte man echte Innovationen erleben und sich mit den Machern der Branche vernetzen.
Mein Fazit: Der Wert von Messebesuchen im Interior Design
Messebesuche sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die im Bereich Interior Design tätig sind. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Trends zu entdecken und Kontakte zu knüpfen, sondern auch eine Plattform, um sich inspirieren zu lassen und die eigene Kreativität zu fördern.
Die Wohnen & Interieur Messe mag dieses Jahr enttäuschend gewesen sein, doch sie erinnerte daran, dass nicht jede Messe die Erwartungen erfüllen kann. Umso wichtiger ist es, den Austausch und die Vernetzung in den Vordergrund zu stellen. Die H.O.M.E. Messe hingegen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Innovation und Tradition zu vereinen und wie inspirierend ein gut durchdachter Messebesuch sein kann.
Messebesuche sind mehr als nur Veranstaltungen – sie sind ein Fenster in die Zukunft des Designs. Lass dich inspirieren und nutze die Gelegenheit, um die Welt des Interior Designs immer wieder neu zu entdecken!





Kommentare