ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Vertragsverhältnisses. Abweichungen müssen zu deren Gültigkeit schriftlich vereinbart werden. Geschäftsbedingungen der auftraggebenden Person werden nicht akzeptiert oder müssen, ebenso wie Änderungen oder Ergänzungen, schriftlich vereinbart werden.
Soweit Verträge mit Verbrauchern im Sinne des KSchG abgeschlossen werden, gehen die zwingenden Bestimmungen dieses Gesetzes den allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
2. Leistungsbeschreibung
stilvoll – Interior Design handelt nach den der WKO entsprechenden gewerblichen Inhalten und Bestimmungen des freien Gewerbes der Einrichtungsberatung, insbes. der Erstellung von Einrichtungsvorschlägen nach rein optischen und geschmacklichen Gesichtspunkten unter Ausschluss jeder Beratungs-, Vorplanungs- und Planungstätigkeit, betreffend den Grundriss von Räumlichkeiten und deren haustechnischen Ausstattung.
Die Tätigkeit liegt in der Erstellung individueller Einrichtungskonzepte, der Beratung bei Einrichtungsprojekten hinsichtlich Stils, Raumaufteilung, Möbelaufstellung, Farb- und Materialkonzeption und ähnlichen kreativen Tätigkeiten. Zur Veranschaulichung können Zeichnungen und Pläne in zwei- oder dreidimensionaler Darstellung zum Einsatz kommen.
stilvoll - Interior Design entwickelt Vorschläge für die Inneneinrichtung, die je nach Bedarf Farbe, Stoffe, Beleuchtung, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Teppiche, Wandgestaltungen, … umfassen können. Die Dienstleistungen umfassen keine Architektur.
3. Honorar
stilvoll – Interior Design wird auf Stundenbasis gem. aktueller Preisliste vergütet. Alle Stunden oder Teilstunden, die stilvoll – Interior Design an und/oder für das Projekt arbeitet, werden als Honorare betrachtet. Stundenhonorare werden dem Kunden/der Kundin, sofern er/sie Privatkunde im Sinne des KSchG ist, in Rechnung gestellt und sind von der auftraggebenden Person nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Abrechnungen an gewerbliche Kunden erfolgen nach Vereinbarung.
Sofern mündlich oder schriftlich durch stilvoll – Interior Design Preise bekannt gegeben werden, die voraussichtlich verrechnet werden, so gilt: Die Kostenvoranschläge sind, sofern nicht eine verbindliche Preisangabe extra vereinbart ist, iSd § 5 Abs 2 KSchG, nicht als gewährleistet. Die Kostenvoranschläge sind insofern unverbindlich und der Kunde/die Kundin hat unvorhergesehene Kostenüberschreitungen bis zu 20% des festgelegten Entgeltes jedenfalls hinzunehmen.
Bei Beauftragung erhält stilvoll - Interior Design einen nicht rückzahlbaren Vorschuss gem. Rechnung. Dies dient zugleich oder auch alleinig als Auftragsbestätigung. Bei vorzeitiger Beendigung des Projektes durch die auftraggebende Person werden die bis dahin angefallenen Stunden abgerechnet, zuzüglich einer Abschlagszahlung von 30% der noch offenen im Kostenvoranschlag erwähnten Stunden. Dies bildet einen Ersatz für eingeräumte Ressourcen.
4. Eigentumsvorbehalt
Die erbrachten Leistungen zählen als Werk und fallen somit unter das Urheberrecht. Das Einrichtungskonzept bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen im Eigentum von stilvoll – Interior Design. Mit der vollständigen Begleichung der Kosten aus der jeweiligen Vereinbarung gehen die Nutzungsrechte an die auftraggebende Person über.
Erstattungsfähige Ausgaben. Der Kunde/die Kundin verpflichtet sich, stilvoll - Interior Design alle tatsächlich entstandenen Auslagen in Zusammenhang mit dem Projekt zu erstatten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Renderings, Entwurfsleistungen, Porto, gesetzliches Kilometergeld, Parkgebühren, Frachtkosten.
5. Zahlung
Rechnungen sind binnen der angeführten Zahlungsfrist auf das angegebene Konto zu begleichen. Bei Rechnungen, die mehr als 30 Tage überfällig sind, wird eine Verzugsgebühr von 10% pro angefangenen Monat fällig und alle Arbeiten werden eingestellt, bis die Rechnung bezahlt ist. Zahlungen können ausschließlich per Banküberweisung stattfinden.
6. Zeichnungen &
Visualisierungen
Die Zeichnungen/Visualisierungen und dgl. von stilvoll - Interior Design sind konzeptueller Natur und sollen die Absicht des Designers/der Designerin darstellen; sie dürfen nicht für architektonische oder ingenieurtechnische Zwecke, Installationen, Umbauten und dergleichen, verwendet werden. Die Dienstleistungen des Designers/der Designerin umfassen keine Änderungen an strukturellen Systemen, wie Heizung, Klima, Sanitär, Elektro, Lüftung.
Der Designer/die Designerin wird für das Vertrauen auf die Richtigkeit der vom Kunden/der Kundin zur Verfügung gestellten Informationen schadlos gehalten. Projektzeichnungen und -unterlagen dürfen vom Kunden nicht für andere Zwecke als die Fertigstellung des Projektes durch den Designer/die Designerin, wie in der Vereinbarung festgelegt, verwendet werden.
7. Auftragnehmer/in &
Berater/in
stilvoll - Interior Design ist kein Generalunternehmer und erbringt keine Dienstleistungen außer den oben erwähnten. Erfordert das Projekt Arbeiten auf Grundlage der Konzepte der Designerin/des Designers, schließt der Kunde/die Kundin direkt mit den umsetzenden Betrieb einen Vertrag ab. stilvoll - Interior Design übernimmt keine Garantie, Gewährleistung oder Verantwortung für die Leistung, Qualität oder rechtzeitige Fertigstellung von Arbeiten oder Materialien, die von ausführenden Betrieben oder deren Angestellten ausgeführt oder installiert werden. stilvoll - Interior Design arbeitet mit den beauftragten Unternehmen zusammen und beobachtet sie zum Zweck der allgemeinen Konformität des Entwurfsplans, ist jedoch nicht für deren Aufsicht verantwortlich.
8. Fotografien &
Öffentlichkeit
Der Kunde/die Kundin erklärt sich damit einverstanden, dass stilvoll - Interior Design das Projekt in allen Phasen der Designleistung fotografieren darf, ebenso wenn das Projekt abgeschlossen ist. Die Fotos werden für geschäftliche Zwecke verwendet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, soziale Medien, Marketing, Werbung, Presse, Veröffentlichungen, u.ä. stilvoll - Interior Design wird ohne vorherige Zustimmung weder die Adresse noch den Namen des Kunden/der Kundin preisgeben.
9. Kündigung
stilvoll - Interior Design oder der Kunde/die Kundin kann die Vereinbarung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei kündigen. Die auftraggebende Person ist für alle ausstehenden erstattungsfähigen Kosten und Stundenhonorare verantwortlich. Zuzüglich kann eine Abschlagszahlung gem. Punkt 3 fällig werden. Alle in Bearbeitung befindlichen Vorschläge und Aufträge werden von stilvoll - Interior Design fertiggestellt und dem Kunden/der Kundin zum Stundensatz geliefert. Der Kunde/die Kundin verpflichtet sich, keine Maßnahmen zu ergreifen, die dem Ruf des Designers/der Designerin schaden könnten oder vernünftigerweise erwartet werden könnten oder die vernünftigerweise zu einer unerwünschten oder ungünstigen Werbung für den Designer führen können. Dies gilt v.a. für Soziale Medien und Bewertungen auf Online-Portalen.
Beide Seiten vereinbaren einen möglichst zügigen Ablauf des Projektes. Sollte dies nicht möglich sein, informieren einander die Geschäftspartner unter Angabe eines geschätzten Datums rechtzeitig. stilvoll - Interior Design ist zum vorzeitigen Vertragsrücktritt berechtigt, sofern der Kunde/die Kundin diesen zügigen Projektfortschritt dadurch behindert, dass er/sie in Ansehung der erstellten Gestaltungsvorschläge keine Entscheidungen trifft bzw. keine Beauftragungen der jeweiligen Professionisten vornimmt. Der Anspruch auf Honorar bleibt in diesem Falle jedenfalls aufrecht, ebenso mögliche Abschlagszahlungen gem. Punkt 3.
10. Haftung
stilvoll - Interior Design haftet in keiner Hinsicht gegenüber dem Auftraggeber/der Auftraggeberin. Der Designer/die Designer kann nicht verantwortlich gemacht werden für Verzögerungen in der Fertigstellung des Projektes und/oder damit ggf. anfallenden Kosten. Der Kunde/die Kundin prüft alle Vorschläge des Designers/der Designerin sorgfältig bevor diese zur Umsetzung kommen. Die letzte Entscheidung und somit Endverantwortung bezüglich aller Designleistungen liegen in jedem Fall beim Kunden/der Kundin.
11. Richtigkeit von
Maßen und gesetzlichen Bestimmungen
stilvoll - Interior Design übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit von Abmessungen, Dimensionen oder Qualitäten der empfohlenen Möbel, Einrichtungsgegenstände o.ä. Insbesondere bezieht sich dies auch auf gesetzliche Bestimmungen, z.B. hinsichtlich Brandschutzes, arbeitsmedizinischer Richtlinien oder Arbeitnehmerschutz.
Gegen den Designer/die Designerin kann ein Gewährleistungs- und Schadenersatzanspruch weder direkt noch indirekt geltend gemacht werden. Kunden/Kundinnen sind verpflichtet, vor der Umsetzung von Vorschlägen durch stilvoll - Interior Design diese eigenverantwortlich zu prüfen und zu bestätigen.
Schadenersatzansprüche der auftraggebenden Person von stilvoll - Interior Design aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Mangelfolgeschadens, Mängeln oder wegen unrichtiger Ratschläge und Auskünfte sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Designers/der Designerin beruhen.
stilvoll - Interior Design haftet nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schadensersatz. Der Höhe nach ist ein allfälliger Schadensersatz mit der Höhe des Honorars begrenzt.
Gegenüber geschmacklichen Leistungsergebnissen, Planungsergebnissen und Empfehlungen seitens des Designers/der Designerin kann von Kunden/Kundinnen kein Gewährleistungs- und/oder Schadenersatzanspruch geltend gemacht werden.
12. Rücktrittsrecht und Rücktrittsfrist gem. §11 FAGG
Der Verbraucher kann von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Der Verbraucher kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
13. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht - die auftraggebende Person hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die auftraggebende Person dem Unternehmen stilvoll – Interior Design, Mag. Marina Seirer, Nordbergstraße 15/1/22, 1090 Wien, office@stilvoll-interiordesign.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Dafür kann das Muster-Widerrufsformular verwendet werden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
14. Folgen des Widerrufs
Wenn die auftraggebende Person widerruft, hat stilvoll - Interior Design alle Zahlungen, die bereits getätigt wurden, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei stilvoll - Interior Design eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde/die Kundin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden der auftraggebenden Person wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat die auftraggebende Person verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat dieser dem Unternehmen stilvoll - Interior Design einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kundin/der Kunde dem Unternehmen von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
15. Zustimmung zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen auf Grundlage §11 UstG.
Mit der Bestellung stimmt der Kunde/die Kundin zu, dass Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Angebote, Geschäftskommunikation etc. im elektronischen Format (PDF iSd § 11 Abs 2 UStG) ausgestellt und versendet werden. Das ersetzt die diesbezügliche postalische Zusendung. Die Ausstellung einer Papierrechnung, eines Papierangebotes, einer Papier-Auftragsbestätigung erfolgt dann nur auf ausdrücklichen Wunsch.Die Zustellung der elektronischen Rechnung erfolgt per E-Mail. Der Kunde/die Kundin gibt dem Designer/der Designerin zu Beginn der Geschäftsbeziehung eine E-Mail-Adresse bekannt und hält über etwaige dbzgl. Änderungen informiert.
Der Kunde/die Kundin hat dafür zu sorgen, dass die Empfangsgeräte und übermittelten Kontaktadressen mit allen Speicher-, Empfangs- / Antworts- und Ausdrucksmöglichkeiten funktionstüchtig sind. Filterprogramme und Firewalls sind so einzustellen, dass der Empfang der Rechnungen nicht blockiert wird. Alle technischen Schwierigkeiten und Konsequenzen, die den Empfang von Rechnungen behindern gehen zu Lasten des Kunden/der Kundin. Automatische Antworten seitens der vom Kunden/der Kundin angegebenen Kontaktadressen über die Abwesenheit des Empfängers hindern die rechtswirksame Zustellung der elektronischen Rechnung nicht.
16. Kommunikation
Die Kommunikation erfolgt persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Messenger Dienste wie WhatsApp, Facebook -Message, i-Message, Face Time u.ä. Dienste gelten nicht als Geschäftskommunikation für relevante Inhalte.