top of page
  • Wie gestaltet sich unsere Zusammenarbeit?
    Unsere Zusammenarbeit basiert auf einer engen Abstimmung, sodass wir maßgeschneiderte Interior-Design-Konzepte entwickeln, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Ob Wohnräume, Geschäftsräume oder Showrooms – wir schaffen stilvolle und funktionale Lösungen.
  • Wie lange dauert ein Projekt?
    Die Dauer hängt vom Umfang des Projekts ab. Kleinere Projekte können in wenigen Wochen abgeschlossen sein, während umfassendere Konzepte mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
  • Wie viel kostet ein Interior Design Projekt?
    Die Kosten variieren je nach Umfang, gewünschtem Stil und gewähltem Paket. Eine transparente Budgetplanung erfolgt in der Detailplanungsphase. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
  • Was wir von Ihnen brauchen?
    Sie senden Fotos, einen Grundriss. Je nach Paket kommen wir auch persönlich vorbei um den Raum zu „erleben“ und um Maß zu nehmen.
  • Was bedeutet „Stilfindung“?
    Die Stilfindung ist der erste kreative Schritt im Gestaltungsprozess. Gemeinsam erkunden wir Ihre Vorlieben, Bedürfnisse und Inspirationsquellen, um einen individuellen Einrichtungsstil zu definieren – ob skandinavisch, industriell, klassisch, Boho, Japandi oder eine Kombination daraus.
  • Was beinhaltet die Konzeptentwicklung?
    Nach einer gründlichen Bedarfsanalyse erstellen wir ein visuelles Moodboard mit Farben, Materialien, Möbeln und Dekorationselementen. Dieses Konzept wird in einer Präsentation vorgestellt, um Feedback einzuholen und Anpassungen vorzunehmen.
  • Was passiert in der Phase der Detailplanung?
    Hier werden Materialien, Farben, Texturen und Möbelanordnung im Detail geplant. Auch die Budgetierung ist Teil dieser Phase, um sicherzustellen, dass das Projekt im finanziellen Rahmen bleibt. Optional kann ein fotorealistisches Rendering erstellt werden, das eine klare Vorstellung des Endergebnisses vermittelt.
  • Was ist ein Rendering und warum ist es sinnvoll?
    Ein Rendering ist eine computergenerierte, fotorealistische Darstellung des geplanten Designs. Es hilft Ihnen, sich besser in den Raum hineinzuversetzen und gezieltes Feedback zu geben – für einen reibungsloseren Entscheidungsprozess.
  • Was umfasst die Phase „Finishing“?
    In der letzten Phase wird der Raum dekoriert – mit Kunstwerken, Textilien, Pflanzen und Accessoires. Diese Details verleihen dem Raum Persönlichkeit und machen ihn zu einem stilvollen, funktionalen und einladenden Zuhause.
bottom of page